top of page

Jahresprogramm 2025


"BEEREN IM HAUSGARTEN"
 

Dekorativ, vielfältig, einfach ein Augen- und Gaumenschmaus:
 



Wir wünschen Ihnen ein Jahr im Einklang mit sich und der Natur!

Image by Anna Pelzer
Apfel_grün_Gartenbauverein-removebg_edit

 1

Jahreshauptversammlung

Freitag, 31. Januar, 19.00 Uhr

im Gemeindehaus Kammerstein

Vorstellung unseres Jahresthemas

anschließend Vortrag zum Thema Wildbeeren

Referentin: Else Elsterer

Beeren, die kleinen Kraftpakete erstaunen uns immer wieder mit ihrer Vielfalt.

- kulinarisch, gesund, dekorativ, ökologisch - 

Apfel_grün_Gartenbauverein-removebg_edit

2

Beeren im Hausgarten - Sortenvielfalt

Dienstag, 25. Februar, 19.00 Uhr

im Gemeindehaus Barthelmesaurach

Referenten: Manfred oder Benedikt Herian

Beeren erfolgreich kultivieren.

Umfassende Informationen zu Anbau, Pflege, Sorten.

- ein Gaumen- und Augenschmaus - 

IMG_20220616_092058.jpg
IMG_20230714_105703.jpg
Apfel_grün_Gartenbauverein-removebg_edit

3

Schnittkurs von Beerensträuchern

Samstag, 22. März, 9.00 Uhr

Referent: Johannes Schneider

Schnitt von unterschiedlichen Sorten und Weinreben in Theorie und Praxis.

Anmeldung bei Renate Götz

- guter Ertrag durch gute Frisur - 

Apfel_grün_Gartenbauverein-removebg_edit

4

Pflanzentauschbörse

Samstag, 26. April, 10.00 - 11.00 Uhr

an der Rathausscheune in Kammerstein

Blumen, Stauden, Pflanzen, Samen oder anderes aus dem Garten können angeboten und/oder getauscht werden.

- für den Garten Neues finden - 

Image by Nikola Jovanovic
Image by Sharon Waldron
Apfel_grün_Gartenbauverein-removebg_edit

5

Verarbeitung von Beeren

Dienstag, 20. Mai, 19.30 Uhr

im Bürgersaal Kammerstein

Referentin: Ute Mahl

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, um aus Beeren Köstlichkeiten zu zaubern. Beeren kann man durch variierende Zubereitung das ganze Jahr genießen.

- eine runde Sache - 

Apfel_grün_Gartenbauverein-removebg_edit

6

Halbtagesfahrt zur Orchideengärtnerei Currlin in Uffenheim-Welbhausen

Samstag, 31. Mai

In der Orchideengärtnerei können Sie eine große Auswahl an unterschiedlichen Orchideenarten entdecken.

Ausgefallene Botanik oder einfach zu haltende Hybriden für die Fensterbank finden Sie ebenso wie das Zubehör zur Pflege und Kultivierung. Lassen Sie sich entführen in die exotische Welt der Orchideen. 

Anmeldung bei Günther Ringel

- tropisches Feeling im schönen Franken - 

Image by Amir Syarifuddin
Kärwa-Tafel_Gartenbauverein.jpg
Apfel_grün_Gartenbauverein-removebg_edit

7

Kirchweihumzug

Sonntag, 6. Juli, 14.00 Uhr

zur Kammersteiner Kirchweih

Unser Gartenbauverein beteiligt sich am bunten Kirchweihumzug.

- Kerwa is schäi - 

Apfel_grün_Gartenbauverein-removebg_edit

8

B(ee)renstarker Familiennachmittag

Sonntag, 21. September, 14.00 - 16.00 Uhr

Treffpunkt am Bolzplatz in Haag

Referent: Thomas Janscheck

Mein Freund der Baum - Geschichten, Basteln, Informationen rund um Bäume, Wald, Beeren und Natur.

Das Programm bietet Highlights für die ganze Familie.

- Kreuzbirnbaum und Hollerstauden - 

20230507_141351.jpg
Image by Giulia Bertelli
Apfel_grün_Gartenbauverein-removebg_edit

9

Kreativer Herbst

Montag, 13. Oktober, 19.00 Uhr

im Gemeindehaus Kammerstein

Referentin: Sandra Biburger

Herbstliche Dekoration mit Naturmaterialien unter Anleitung herstellen. Gartenschere, Draht eventuell mitbringen.

- Stimmungsvolles für Zuhause - 

Apfel_grün_Gartenbauverein-removebg_edit

 10

Blumenschmuckpreisverleihung

Samstag, 8. November, 14.00 Uhr

im Gasthaus Zwick-Seitzinger in Rudelsdorf

Die Teilnehmer am Blumenschmuckwettbewerb dürfen sich ein Blümchen aussuchen.

- Sag Danke mit Blumen - 

IMG-20181102-WA0003.jpg
IMG_20200926_104342.jpg
Apfel_grün_Gartenbauverein-removebg_edit

11

Kammersteiner Waldmarkt

Samstag, 22. November

Wie jedes Jahr gibt`s unsere leckeren Quarkspatzn, Apfelchips und den Apfelpunsch.

- traditionell und immer gout - 

Wir wünschen Ihnen ein gutes und erfolgreiches Gartenjahr!

© 2025 by Kirsten Germann Büroservice, Proudly created with Wix.com

bottom of page